seit Juli 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin im Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpsychologie, Institut für Sportwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2017: Forschungspraktikum am Institute of Nuclear Sciences Applied to Health, Unversidade de Coimbra, Portugal
2016 - 2017: Auslandsstudium an der Universidad de Sevilla, Spanien
2015 - 2018: Master of Science in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit, Friedrich-Schiller-Universität Jena Thema der Masterarbeit: Electrophysiological correlates of distance-to-norm and familiarity in face perception in high and low performers in face recognition
2014 - 2018: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Empirische Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2014 - 2018: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2012 - 2015: Bachelor of Science in Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena Thema der Bachelorarbeit: Face perception in Prosopagnosia following right hemispheric stroke: A 23-year follow-up study with M.T.
Forschung
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
Visuelle und auditive Wahrnehmungsprozessse
Interzeption
Gesichterwahrnehmung
Embodied Cognition
Forschungsprojekte:
Promovendin im DFG-Projekt: Bewegung in Zeit und Raum - Hängen (a)symmetrische Zeit-Raum Mappings von modalitätsspezifischen Verarbeitungsprozessen ab?
Publikationen
Peer-review Artikel:
Sperl, L., Hüttner, N. & Schröger, A. (2021). Why do actions in slow motion videos appear to last longer? On the effect of misconceiving video speed.
Loeffler, J., Cañal-Bruland, R., Schroeger, A., Tolentino-Castro, W. & Raab, M. (2018). Interrelations between temporal and spatial cognition and movement: The role of modality-specific processing. Frontiers in Psychology, 9:2609.
Andere:
Schröger, A. (2019). Hören in Ballsportarten – schneller und genauer als visuelle Wahrnehmung? Zeitschrift Für Sportpsychologie, 26(4), 169. https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000276
Sonstige Tätigkeiten
Konferenzbeiträge
Schroeger, A., Tolentino-Castro, W., Raab, M., Cañal-Bruland, R. (2020). Beeinflussen Unschärfe und geringer Kontrast eines sich bewegenden Objektes unsere zeitliche und räumliche Genauigkeit beim Fangen dieses Objektes? Talk ASP Salzburg, Austria
Schroeger, A., Tolentino-Castro, W., Raab, M. & Cañal-Bruland, R. (2019). The effect of visual blur on spatial and temporal accuracies in a manual interception task. Poster Psychonomics Montreal, Canada
Tolentino-Castro, W., Schroeger, A., Loeffler, J., Cañal-Bruland, R. & Raab, M. (2019). Modality-specific processing of spatial and temporal representations: An embodied cognition perspective. Poster FESPAC Münster, Germany
Schroeger, A., Tolentino-Castro, W., Loeffler, J., Raab, M. & Cañal-Bruland, R. (2019). Wie interagieren zeitliche und räumliche Wahrnehmung? – Der Einfluss von modalitätsspezifischer Verarbeitung. Poster ASP Halle, Germany
Lehre
Wintersemester 2020/21:
Oberseminar Sportmotorik
Sozialpsychologische Aspekte im Kontext von Bewegung und Sport (Master)