Basketball

Lehramt Sport an Gymnasien

Basketball
Foto: Christoph Worsch

Die Lehramtsstudiengänge im Fach Sport (Lehramt an Regelschulen/ Lehramt an Gymnasien) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind nach folgenden Teilbereichen strukturiert: Theoretische Grundlagen und Vertiefung der Sportwissenschaft, Angewandte Sportwissenschaft und Fachdidaktik. Das Studium in den sportwissenschaftlichen Disziplinen eröffnet den Studierenden einen systematischen Zugang zu deren grundlegenden Wissensbeständen, Fragestellungen und Methoden. In der Auseinandersetzung mit den naturwissenschaftlich und den geistes-/sozialwissenschaftlich geprägten Gegenständen der Sportwissenschaft entwickeln die Studierenden ein mehrperspektivisches Verständnis für Bewegung, Spiel und Sport. Ein Spezifikum dieser Studiengänge ist die berufsorientierte Komponente in der Bewältigung von Leistungsanforderungen in der Angewandten Sportwissenschaft (Theorie und Praxis der Sportarten), die mit didaktisch-methodischen Aufgabenstellungen verbunden sind. Das fachdidaktische Studium zielt darauf ab, die Studierenden mit schulbezogenen Ziel-, Problem- und Fragestellungen sowie konzeptionellen Überlegungen vertraut zu machen. Im Kern geht es um die Ausbildung von Kompetenzen bezüglich der von wissenschaftlichen Kriterien geleiteten und reflektierten Vorbereitung und Planung, Durchführung und Evaluation des Sportunterrichts ab der Sekundarstufe 1.

Für das Lehramt an Gymnasien sind zehn Semester (fünf Studienjahre) Regelstudienzeit vorgesehen. In dieser Zeit müssen Studierende insgesamt 300 Leistungspunkte (LP) erbringen, die sie für die Teilnahme an Veranstaltungen und für das Selbststudium in den verschiedenen Modulen erhalten.

Das Studienangebot ist modular aufgebaut. Einzelne Module setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika, Exkursionen, Tutorien sowie selbständigen Studien und Prüfungen zusammen. Jedes Modul ist eine Lehr- und Prüfungseinheit und erstreckt sich in der Regel über ein bis zwei Semester.

Allgemeine Hochschulreife oder eine vom Thüringer Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung an unserer Universität (Ersatznachweise regelt die Eignungsprüfungsordnung), ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für ein sportwissenschaftliches Studium, wenn die Eignungsprüfung länger als drei Monate zurückliegt.

Bereits vor dem Studium (bzw. spätestens bis zum vierten Semester) muss der Lehramtsstudierende ein Eingangspraktikum von zwei Monaten (320 h) absol­vieren. Hinweise zum Eingangspraktikum und zum Praxissemester finden Sie hier.
Zudem können Sie nähere Informationen zum Lehramtsstudium in Jenapdf, 1 mb einsehen.

 

Inhalte und Aufbau: Lehramt (Immatrikulation bis WS 2015/2016)
Inhalte und Aufbau: Lehramt (Immatrikulation ab WS 2016/2017)
Inhalte und Aufbau: Lehramt Erweiterungsfach Sport

Die Aufnahme eines Studiums im Erweiterungsfach Sport im Lehramt Gymnasium ist an die Bedingungen der anschließend aufgeführten Verordnungen entsprechend des Verkündungsblattes Nr. 10/2010 gebunden. Zudem finden Sie nähere Informationen unterer §27, §28 der Thüringer Verordnungen über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (ThürEStPLGymVO) vom 9. Dez. 2008.

Erweiterungsfach Sport: Lehramt Gymnasium (bis WS 15/16)

 

Erweiterungsfach Sport: Lehramt Gymnasium (ab WS 16/17)

Praxissemester

Ansprechpartner

Wanjek, Berit, Dr.
Studienfachberatung, Einstufungs- und Anerkennungsverfahren Lehramt
Arbeitsbereich Sportpädagogik
Raum E019
Wöllnitzer Straße 42
07749 Jena
Sprechzeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.00 Uhr (mit vorheriger Vereinbarung per E-Mail)
Arbeitsbereich Sportpädagogik
Linß, Simone
Prüfungsamt
Institut für Sportwissenschaften
Raum E 009
Seidelstraße 20
07749 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag 13.00-15.00 Uhr
Donnerstag 9.00-11.00 Uhr
Institut für Sportwissenschaften

Landesprüfungsamt für Lehrämter (Außenstelle Jena)

Es ist zuständig für die Prüfungszulassung und die organisatorische Absicherung der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und das Lehramt an Regelschulen. (Außerdem werden hier die Angelegenheiten der Erweiterungsprüfung und der Prüfung in einem weiteren Fach behandelt.)

 

Prüfungsamt Sportwissenschaft

Es ist zuständig für:

  • Exmatrikulationsbestätigungen
  • Lehramt Jenaer Modell - alle Prüfungsangelegenheiten bis zur Ersten Staatsprüfung